• Deutsch
  • English
  • Français
  • Nederlands

Führung zur Queichwiesenbewässerung


Queichwiesen | Bellheim
Wed, Jul 10, 2024
18:00
Family (children & family events) | Business segments (Natur & Aktiv (Saisonverlängerung)) | Excursions / trips / tours (sightseeing / tours, various trips/excursions) | Exhibitions (cultures / history)
Nature / geology | Family | Hiking
Top event
Wed
7/10/2024
18:00
  • Information
  • Arrival

Description

Am 5. Dezember 2023 hat die UNESCO die „Traditionelle Bewässerung in Europa“ zum "Immateriellen Kulturerbe der Menschheit" erklärt.
Die Wiesenbewässerung ist kulturelles Erbe und wird schon seit vielen hundert Jahren traditionell entlang der Queich betrieben. Durch das kurzzeitige Anstauen des kleinen Rheinnebenflusses im Hilfe von Wehren und kleineren Schließen und das knöcheltiefe Fluten größerer Absschnitte durch ein ausgeklügelte System an kleinen Kanälen, werden die Offenflächen rechts und links der Queich kurzzeitig in Feuchtflächen verwandelt. Das regt den Wuchs von Gräser und Kräutern an, die proteinhaltiger und damit qualitiv höherwertiger als Futter für Nutztiere werden.

Diese Kulturtechnik war in den 60er Jahren fast in Vergessenheit geraten und wurde seit den 90ern mit Hilfe der anliegenden Landwirte sowie engagierter Naturschutzverbände wiederbelebt. Die Queichwiesenbewässerung erstreckt sich aktiv von Offenbach bis Bellheim. Im Mai und Juli finden dazu an einem festgelegten Zeitplan die beiden Wässertage abschnittweise statt. In ihrer Ausdehnung ist die Bewässerung entlang der Queich die größte aktiv genutzte Fläche in Deutschland. 

Die wertvollen Feuchtflächen bieten vielen Insekten, Amphibien und seltenen Pflanzen einen geschützten Raum. Besonders kann da auch der, seit den 90er Jahren wieder angesiedelte Storch schätzen. Sie finden in den Wiesen reichhaltige Jagdgründe. Die Brutkolonie zählt mit inzwischen über 60 Paaren zur Größten in Rheinland-Pfalz. Bei einer Wanderung z.B. auf dem Queichwiesen-Rundwanderweg kann man ihnen immer wieder begegnen.

Fauna und Flora sowie die Geschichte(n) rund um die Queichwiesen werden mit fachkundigen Führungen (während der Wässertage) für Besucher erlebbar.

Wichtiger Hinweis: Bitte an festes Schuhwerk und Insektenschutz denken!

Eine Teilnahme an der Führung mit Pirmin Hilsendegen ist nach vorheriger Anmeldung unter: geiger@wepac.de möglich.
Treffpunkt zum Start der Führung ist östlich des Parkplatzes in Landau, Horstring bei La Ola. 

Weitere Infoshttp://www.queichwiesen.de



Show map

{"pageType":23,"linkKey":"germersheim","baseUrl":"/(X(1)A(MvlvFxDq24qcinZSW3PSzhoqg1myYqZe_2oEQg8pl6JURgamgqMdWsv4MOy2MgLSvZ1C3tI1bBn3kg7ZYkBT-t5MYkQEC9QV9hYOE8BRjwpHzI9GoIpkYiSsKgdbLtw6AJhHga0J3qbL3fhQ07AJuQ2))/germersheim/en","lang":"en","isMobileDevice":false,"isMobileMode":false}
{"profile":{"GeneralSettingsNightsMaxNumber":365}}